Verkauf – Welche Teppiche sind bei Orientteppich Koppensteiner im Angebot?

Bei Koppensteiner finden Sie hochwertige, seltene Orientteppiche aller Art. Unser Schwerpunkt liegt bei persischen, kaukasischen und türkischen Teppichen – aber nicht nur.

Aus welchen Ländern werden die Teppiche bezogen?

Wir beziehen  vorwiegend Orientteppiche  aus dem Iran, da sich dort unser zweites Geschäft und die Fachwerkstätte befinden. Dennoch finden Sie auch Teppiche aus anderen Ländern bei uns.

Wie wird ein Orientteppich hergestellt?

Nach der Auswahl der passenden, hochwertigen Materialien kommt bei der Knüpfung eines Orientteppichs zuerst ein Vorzeichner (oft ein Künstler) zum Einsatz. Dieser zeichnet etwa ein Viertel des Teppichs auf Millimeterpapier vor und knüpft es auch. Entspricht dieses Probestück den Anforderungen und Qualitätskriterien, wird der Teppich fertig geknüpft. Je nach Teppich variieren Knotenzahl und Größe. Schließlich wird der Teppich gewaschen, geschoren und erneut gewaschen, bevor er trocknet und damit fertiggestellt ist.

Welche Materialien werden für die Herstellung eines Orientteppichs genutzt?

  • Wolle (vor allem sg. „Korkwolle“ vom Halsbereich des Schafes)
  • Baumwolle – daraus bestehen Manufakturteppiche zum Teil; ihr Flor ist aus Schafwolle oder Seide
  • Seide
  • Natürliche Farben, diese werden zum Beispiel aus Safran, oder aus Cochenilleschildläusen gewonnen.

Wie viel Arbeit steckt in einem qualitativ hochwertigen Orientteppich?

Sehr viel Arbeit! Oftmals arbeiten mehrere Knüpfer*innen gleichzeitig an einem Teppich. Die Knüpfdauer ist natürlich abhängig von Größe und Knotenzahl des Orientteppichs – manche Teppiche haben jedoch bis zu zwei Millionen oder mehr Knoten! Die Herstellung eines solchen Teppichs kann mehrere Jahre dauern.

Woran kann man einen hochwertigen Orientteppich erkennen?

  • Verwendung hochwertiger Wolle („Korkwolle“ vom Schaf)
  • Einfärbung des Teppichs durch natürliche Farben
  • Musterung
  • Knotenzahl

Was ist ein Bauern-/Nomadenteppich?

Bauern-, oder auch Nomadenteppiche wurden schon vor hunderten von Jahren geknüpft, damals erfüllten sie vor allem die Funktion eines Bodenbelags, der sich gut von einem Lager zum nächsten transportieren ließen. Doch diese Nomadenteppiche sind nicht nur funktionale Textilien, sondern auch kulturelle Artefakte, die die Geschichte und Traditionen der nomadischen Gemeinschaften bewahren. Diese Teppiche werden von Hand und die Teppichmuster meist rein aus dem Gedächtnis gewebt, daher sind diese Teppiche auch etwas gröber, aber auch aus robusten, und besonders langlebigen Materialien gefertigt. Meist bestehen sie zu 100% aus Schafwolle.

Können Sie bei Orientteppich Koppensteiner probe-liegen, bevor Sie ihn kaufen?

Ja! Damit haben Sie die Möglichkeit, entweder mehrere Orientteppiche innerhalb Ihrer vier Wänden miteinander zu vergleichen. Oder den von Ihnen gewählten Teppich ein bis zwei Tage lang wirken zu lassen, bevor Sie ihn behalten.

Wird eine Lieferung des Teppichs angeboten?

Ja, wir liefern Ihren Teppich gerne in Absprache.

Gibt es ein Umtauschrecht?

Ja, gibt es: Es gilt ganze fünf Jahre lang! Allerdings sollte der Teppich nach wie vor in gutem Zustand sein. Wenn Sie Ihren Orientteppich also nach einiger Zeit umtauschen wollen, können Sie bei uns einen Teppich gleichen Wertes wählen.

Werden auch fliegende Orientteppiche verkauft?

Fragen Sie gerne an – wir werden unser Bestes versuchen ;).

Was war der älteste und wertvollste Orientteppich, der je verkauft wurde?

Das können wir natürlich nur für Orientteppich Koppensteiner beantworten: Ein antiker Kazak – dieses extrem schöne Schmuckstück stammte aus dem 18. Jahrhundert.

50 Jahre Erfahrung: Ihr Experte für den Verkauf von Orientteppichen: Rudolf Koppensteiner
50 Jahre Erfahrung: Ihr Experte für Orientteppiche: Rudolf Koppensteiner