Teppich-Verkauf Koppensteiner

Unsere Sammlung umfasst eine vielfältige Palette an Orientteppichen. Jeder einzelne Teppich unserer Kollektion ist sorgfältigst ausgewählt und von Experten auf seine Authentizität, Qualität und Ästhetik geprüft. Denn wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden ein einzigartiges Kunstwerk zu vermitteln, dessen Wert und Schönheit sie ein Leben lang begleitet.



Anrufen



Anfrage senden


  • Ausgesuchte, antike, wunderschöne Einzelstücke

  • Gratis Lieferung & Probelegen

  • 5 Jahre Umtausch-Möglichkeit

Teppiche aller Art

Teppich-Verkauf Koppensteiner

Unsere Sammlung umfasst eine vielfältige Palette an Orientteppichen. Jeder einzelne Teppich unserer Kollektion ist sorgfältigst ausgewählt und von Experten auf seine Authentizität, Qualität und Ästhetik geprüft. Denn wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden ein einzigartiges Kunstwerk zu vermitteln, dessen Wert und Schönheit sie ein Leben lang begleitet.



Anrufen



Anfrage senden


  • Ausgesuchte, antike, wunderschöne Einzelstücke

  • Gratis Lieferung & Probelegen

  • 5 Jahre Umtausch-Möglichkeit

Die neue Kollektion: Entdecken Sie unsere Orientteppiche​


zur kollektion

Wir kaufen unsere Teppiche nicht nur direkt in und aus den Ursprungsländern. Sondern auch dort, wo andere (Händler*innen) nicht hinkommen.

Rudolf Koppensteiner
Geschäftsinhaber

Unsere Leidenschaft gilt seltenen, antiken und hochwertigen Orientteppichen. Jeder einzelne repräsentiert ein faszinierendes Stück Geschichte und beeindruckt durch außergewöhnliche Schönheit und einwandfreie Handwerkskunst. Es macht uns stolz, Ihnen unsere exquisite Auswahl anzubieten.  


Über uns

Teppich Arrangement
Orientteppich liegt aus in modernen Wohnzimmer.

Sie möchten die Teppiche Ihrer Wahl noch vor dem Kauf zuhause sehen? Kein Problem – wir kommen zum Probe legen.

Das Expertenteam von Koppensteiner liefert Ihren Orientteppich-Traum persönlich zu Ihnen nachhause. So haben Sie die Möglichkeit, mehrere Teppiche innerhalb Ihrer vier Wänden miteinander zu vergleichen. Oder den von Ihnen favorisierten Orientteppich sogar ein bis zwei Tage auf sich wirken zu lassen.

Warum ein Orientteppich?​​


  • Hochwertiges Material

Die Wahl des richtigen Materials ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Allem voran besonders feine, hochwertige Wolle – wie etwa „Korkwolle, diese stammt vom Hals- und Brustbereich beim Schaf. Aber auch Materialien wie Seide werden zur Teppichknüpfung von Orientteppichen genutzt.

Teppich-Verkauf – Mann präsentiert Teppich


  • Reine Naturfarben

Ein weiteres Merkmal für die Qualität eines Teppichs sind seine Farben. Bei qualitativ hochwertigen Teppichen sollten ausschließlich reine Naturfarben zur Färbung eingesetzt werden.

Dem entsprechend sind unsere Orientteppiche nur mit reinen Naturfarben gefärbt. Diese Farben sind zwar teurer, weil aufwendiger in Ihrer Gewinnung – zeichnen sich aber durch unvergleichliche Intensität, Farbglanz und Widerstandsfähigkeit bzw. Langlebigkeit aus. Gewonnen werden sie zum Beispiel aus Safran oder Cochenilleschildläusen.

Einfärben einer Textilie


  • Einzigartigkeit in jeder Knüpfung​

Bevor die Knüpfung eines Orientteppichs beginnt, kommt ein Vorzeichner zum Einsatz – man könnte auch sagen, ein Künstler. Etwa ein Viertel des Teppichs zeichnet dieser auf Millimeterpapier vor und knüpft es auch – Knotenzahl und Größe variieren dabei je nach Teppich.

Erst, wenn dieses Musterstück den Vorstellungen und Qualitätskriterien entspricht,  wird der Orientteppich fertiggeknüpft. Schließlich wird er gewaschen, geschoren und noch einmal gewaschen.

Hände die einen Teppich knüpfen


  • Wahre Meisterwerke für den Boden

Für uns sind Orientteppiche viel mehr als Gebrauchsgegenstände, Bodenbeläge oder simple Dekorationsartikel – wir verstehen Orientteppiche als Kunst! Als Meisterwerke für den Boden.

Orientteppiche von Koppensteiner zeichnen sich durch faszinierende Muster, lebendige Farben und feinste handgeknüpfte Details aus. Jeder Teppich erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die kulturelle Vielfalt und Traditionen seiner Herkunftsregion wider.

Detailansicht eines Teppichs

Lange Tradition von Orientteppichen

Orientteppiche aus dem ehemaligen Persien, der Türkei und Afghanistan haben eine lange Tradition. Sie sind eng mit der Kultur und den Traditionen der Länder des Nahen Ostens verbunden. Oft spiegeln die Handwerkskunst die Symbolik und die Designs der jeweiligen Region wider und werden als eine Art Ausdruck der kulturellen Identität angesehen.

Vor allem aber sind sie für ihre Schönheit, Detailgenauigkeit und feine Handwerkskunst bekannt und werden daher in vielen Kulturen als ein Zeichen von Reichtum und Wohlstand angesehen.

Persische Teppiche

Persischer Teppich

Diese Kunstwerke stammen aus dem heutigen Iran und sind weltweit für ihre handwerkliche Präzision und ihre kunstvolle Gestaltung bekannt. Sie zeichnen sich vor allem aus durch ihre feinen Knoten, detaillierten Muster und lebendigen Farben.

Zu den bekanntesten Perserteppichen zählen die Tabriz-Teppiche. Diese zeigen eine sehr hohe Knotendichte sowie wunderschöne, filigrane florale Muster, meist mit einem Medaillon im Zentrum.

Isfahan-Teppiche sind außergewöhnlich feine Orientteppiche, zudem sind sie eher dünn und weisen ebenfalls eine hohe Knotendichte auf.

Kerman-Teppiche überzeugen hingegen besonders durch ihre intensiven, strahlenden Farben. Auch sie zeigen florale Muster.

mehr

Anatolische Teppiche​

Anatolischer Teppich

Aufgrund ihrer Herkunft werden sie oft auch als „türkische Teppiche“ bezeichnet. Sie stechen besonders durch geometrische Muster und leuchtende Farben ins Auge.

Einer der wohl bekanntesten anatolischen Orientteppiche ist der „Kelim“. Ein flachgewebter Teppich, der für seine Haltbarkeit und traditionellen Muster geschätzt wird.

Hereke- und Oushak-Teppiche zählen ebenfalls zu den angesehenen Teppichen aus der Region Türkei.

mehr

Kaukasische Teppiche​

Kaukasischer Teppich

Kaukasische Teppiche stammen, wie der Name bereits vermuten lässt aus der Region des Kaukasus. Sie überzeugen durch ihre kräftigen Farben, geometrischen Muster und robuste Qualität.

Ihre Namen beziehen sich auf die Dörfer, Städte oder Regionen, aus denen sie stammen – wie beispielsweise Shirvan-Teppich oder der Kazak.

mehr

Bauern- und Nomaden Teppiche

Bauern- und Nomaden Teppiche

Bauern- oder auch Nomadenteppiche wurden schon vor hunderten von Jahren geknüpft. Damals war ihr Zweck hauptsächlich der des Bodenbelags, der sich einfach von einem Lager zum nächsten transportieren ließ. Heute gelten diese Nomadenteppiche längst als kulturelle Artefakte, die die Geschichte und Traditionen der nomadischen Gemeinschaften bewahren.

Meist werden sie rein aus dem Gedächtnis und von Hand gefertigt, daher fallen sie auch etwas gröber aus. Das handwerkliche Wissen der Teppichknüpferei wird von Generation zu Generation weitergegeben und macht einen bedeutenden Teil der kulturellen Identität dieser nomadischen Gemeinschaften aus.

Nomaden- und Bauernteppiche werden aus besonders robusten, langlebigen und widerstandsfähigen Materialen hergestellt – in den meisten Fällen zu 100% aus Schafwolle.

Selbst bei Manufakturteppichen, die meist zum Großteil aus Baumwolle gefertigt werden, kommt im Flor Schafwolle (Korkwolle) oder Seide zum Einsatz.

mehr
Fragen zu Teppich-Verkauf

Welche Orientteppiche werden angeboten?

Bei Koppensteiner finden Sie hochwertige, seltene Orientteppiche aller Art. Unser Schwerpunkt liegt bei persischen, kaukasischen und türkischen Teppichen – aber nicht nur.

Aus welchen Ländern werden die Teppiche bezogen?

Wir beziehen  vorwiegend Orientteppiche  aus dem Iran, da sich dort unser zweites Geschäft und die Fachwerkstätte befinden. Dennoch finden Sie auch Teppiche aus anderen Ländern bei uns.

Wie wird ein Orientteppich hergestellt?

Nach der Auswahl der passenden, hochwertigen Materialien kommt bei der Knüpfung eines Orientteppichs zuerst ein Vorzeichner (oft ein Künstler) zum Einsatz. Dieser zeichnet etwa ein Viertel des Teppichs auf Millimeterpapier vor und knüpft es auch. Entspricht dieses Probestück den Anforderungen und Qualitätskriterien, wird der Teppich fertiggeknüpft. Je nach Teppich variieren Knotenzahl und Größe. Schließlich wird der Teppich gewaschen, geschoren und erneut gewaschen, bevor er trocknet und damit fertiggestellt ist.

Welche Materialien werden für die Herstellung eines Orientteppichs genutzt?

  • Wolle (vor allem sg. „Korkwolle“ vom Halsbereich des Schafes)
  • Baumwolle – daraus bestehen Manufakturteppiche zum Teil; ihr Flor ist aus Schafwolle oder Seide
  • Seide
  • Natürliche Farben, diese werden zum Beispiel aus Safran, oder aus Cochenilleschildläusen gewonnen. 

Wie viel Arbeit steckt in einem qualitativ hochwertigen Orientteppich?

Sehr viel Arbeit! Oftmals arbeiten mehrere Knüpfer*innen gleichzeitig an einem Teppich. Die Knüpfdauer ist natürlich abhängig von Größe und Knotenzahl des Orientteppichs – manche Teppiche haben jedoch bis zu zwei Millionen oder mehr Knoten! Die Herstellung eines solchen Teppichs kann mehrere Jahre dauern.

Woran kann man einen hochwertigen Orientteppich erkennen?

  • Verwendung hochwertiger Wolle („Korkwolle“ vom Schaf)
  • Einfärbung des Teppichs durch natürliche Farben
  • Musterung 
  • Knotenzahl

Was ist ein Bauern-/Nomadenteppich?

Bauern-, oder auch Nomadenteppiche wurden schon vor hunderten von Jahren geknüpft, damals erfüllten sie vor allem die Funktion eines Bodenbelags, der sich gut von einem Lager zum nächsten transportieren ließen. Doch diese Nomadenteppiche sind nicht nur funktionale Textilien, sondern auch kulturelle Artefakte, die die Geschichte und Traditionen der nomadischen Gemeinschaften bewahren. Diese Teppiche werden von Hand und die Teppichmuster meist rein aus dem Gedächtnis gewebt, daher sind diese Teppiche auch etwas gröber, aber auch aus robusten, und besonders langlebigen Materialien gefertigt. Meist bestehen sie zu 100% aus Schafwolle.

Kann ein Teppich probeliegen, bevor er gekauft wird?

Ja! Damit haben Sie die Möglichkeit, entweder mehrere Orientteppiche innerhalb Ihrer vier Wänden miteinander zu vergleichen. Oder den von Ihnen gewählten Teppich ein bis zwei Tage lang wirken zu lassen, bevor Sie ihn behalten.

Wird eine Lieferung des Teppichs angeboten?

Ja, wir liefern Ihren Teppich gerne in Absprache.

Gibt es ein Umtauschrecht?

Ja, gibt es: Es gilt ganze fünf Jahre lang! Allerdings sollte der Teppich nach wie vor in gutem Zustand sein. Wenn Sie Ihren Orientteppich also nach einiger Zeit umtauschen wollen, können Sie bei uns einen Teppich gleichen Wertes wählen.

Werden auch fliegende Orientteppiche verkauft?

Fragen Sie gerne an – wir werden unser Bestes versuchen ;).

Was war der älteste und wertvollste Orientteppich, der je verkauft wurde?

Das können wir natürlich nur für Orientteppich Koppensteiner beantworten: Ein antiker Kazak – dieses extrem schöne Schmuckstück stammte aus dem 18. Jahrhundert.